Beliebte Rechtschreibfehler: Getrennt- und Zusammenschreibung Die Frage nach der Getrennt- und Zusammenschreibung stellt sich immer wieder. Und immer stellt sich die Frage, wie nun etwas richtig geschrieben wird: getrennt oder doch zusammen? Geht nicht vielleicht auch beides? Wir bieten einen kleinen Wegweiser für die Getrennt- und Zusammenschreibung, der Ihnen helfen soll. Die wichtigsten […] weiterlesen
21.09.2018
Krise und zähes Ringen um den passenden Satz Gründe für Schreibkrisen und was Sie dagegen tun können Gehen Sie der Schreibkrise auf den Grund! Jeder Autor, Autor, Journalist, Redenschreiber oder einer, der es werden will, kennt dieses Problem: eine ausgewachsene Schreibkrise. Das Manuskript soll zu Ende gebracht werden, aber es fehlt etwas. Sie sitzen […] weiterlesen
14.09.2018
Die Sicht der Dinge – die Erzählperspektive Der Erzähler oder die Erzählerin zieht die Leser in den Bann Ihrer Geschichte. Daher ist die Frage der Erzählperspektive eine grundlegende Frage, die Sie als Autor vor Schreibbeginn klären sollten. Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Narrationsstrategien mit sich bringen … Die Ich-Perspektive oder […] weiterlesen
07.08.2018
Den eigenen Text korrigieren: die Korrektur als Jagd auf Rechtschreibfehler, falsche Kommata und Uneinheitlichkeit Die Korrektur ist einer der letzten Schritte zum fertigen Buch, den Sie nicht unterschätzen sollten. Sie müssen auf die Jagd gehen und Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichenfehlern den Kampf ansagen. Eine anspruchsvolle Aufgabe. Insbesondere, da es sich um Ihren eigenen Text […] weiterlesen
25.07.2018
Drei kleine (Auslassungs-) Punkte im Text … … bei denen es mehr zu beachten gibt, als man auf den ersten Blick ahnt! Auslassungspunkte gehören zu den Satzzeichen, über die man beim Lesen immer wieder stolpert. Richtig wahr nimmt man sie allerdings nicht wirklich. Wenn man sie einmal genauer betrachtet, erkennt man, dass sie verschieden […] weiterlesen
23.07.2018
Ein paar Gedanken vorne weg: Konzepte zur Planung Autoren sind so unterschiedlich wie ihre Texte. Krimis, Romane, Thriller, Gedichtbände aber auch Sachbücher oder Ratgeber … Jedes Buchprojekt unterscheidet sich vom anderen und so soll auch Ihr Projekt kein 0815-Standard sein. Daher legt unser Lektorat Ihnen an Herz, sich einige Gedanken zur Planung zu machen, bevor […] weiterlesen
28.05.2018
Berühren, wegweisen, fesseln – was der Romananfang alles können sollte und wie Sie den perfekten ersten Satz für Ihr Buch finden Er ist wegweisend: der erste Satz, der Romananfang! Denn er entscheidet darüber, ob das Buch, das Sie veröffentlichen möchten, gelesen wird oder nicht. Der Beginn Ihres Textes ist also Grundlage dafür, ob der Leser Ihre […] weiterlesen
07.05.2018
Zusammengesetzte Substantiven mit oder ohne Bindestrich? Oder: Fühlen sich neue Wortverbindungen mit verbindlichen Bindestrichen verbunden? Zusammengesetzte Substantive – das kann die deutsche Sprache wie keine andere. Und das ist einer der Reize, die das Schreiben des eigenen Buches ausmachmacht. So werden aus beliebig vielen Substantiven schnell und einfach neue Zusammensetzungen. Mondscheinspaziergang. Heidenröschenduft. Neue Begriffe […] weiterlesen
04.07.2017